Datenschutzrichtlinie (Zuletzt aktualisiert: Mai 2022 mit Inkrafttreten am 19. Mai 2022)

Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre persönlichen Informationen beim Verwenden von Sudoku Academy sammeln, verwenden, sichern und offenlegen. Erfahren Sie mehr über Ihre Datenrechte und wie wir Ihre Privatsphäre schützen.

legal
Privatsphäre

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um unsere Richtlinien und Praktiken in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten (wie unten definiert) und deren Behandlung zu verstehen.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Sudoku Academy-Website. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir und verbundene Unternehmen Endbenutzerdaten ("Sie" oder "Ihr") sammeln, verwenden, sichern und/oder offenlegen oder anderweitig Ihre persönlichen Informationen verarbeiten, wenn Sie unsere Dienste nutzen.

Der Datenverantwortliche ist Savate, mit eingetragener Adresse in der Rue Pierre Curie 29, 77290, Frankreich.

Informationen, die wir sammeln und wie

Während der Nutzung unserer Dienste können wir Sie bitten, uns bestimmte personenbezogene Daten oder persönliche Informationen bereitzustellen, die zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können ("personenbezogene Daten" oder "Daten" oder "Informationen"). Wir können personenbezogene Daten auch automatisch oder von Drittpartnern oder -diensten sammeln. Die von uns gesammelten personenbezogenen Daten umfassen:

Grundlegende Kennungen und Kontaktinformationen

Wir sammeln einige Informationen von Ihnen, wenn Sie sie uns direkt zur Verfügung stellen, z. B. per E-Mail oder Online-Formular, über die in unsere Dienste eingebettete Support-Funktion oder durch eine andere Form der Anfrage. Diese Informationen können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse umfassen.

Geräteinformationen

Wenn Sie unsere Dienste herunterladen und nutzen, erfassen wir automatisch Informationen über den Gerätetyp, den Sie verwenden, das Betriebssystem, die Auflösung, die Anwendungsversion, die Kennungen mobiler Geräte (wie Ihre Geräte-ID oder Werbe-ID), die Sprache, die Zeitzone und die IP-Adresse.

Nutzungsinformationen

Wir sammeln automatisch Informationen über Ihre Aktivitäten durch unsere Dienste (Nutzungsinformationen), wie das Datum und die Uhrzeit, zu der Sie einen Dienst genutzt haben, die von Ihnen genutzten Funktionen, Abonnements, Ihre Interaktion mit Werbeanzeigen und Daten, die bei der Nutzung unserer Dienste generiert werden (zum Beispiel Ihr Spielfortschritt, der möglicherweise gespeichert wird).

Ort

Wenn Sie unsere Dienste herunterladen und nutzen, erkennen wir automatisch Ihren allgemeinen Standort, nämlich Land und Bundesland, über Ihre IP-Adresse. Mit Ihrer Zustimmung, falls zutreffend, können wir über Ihre IP-Adresse auch andere Standortinformationen sammeln, wie zum Beispiel die Stadt, in der Sie sich befinden.

Cookies und ähnliche Datenerfassungstechnologien

Wir und unsere Drittanbieter-Werbenetzwerke und deren Partner können Cookies verwenden, um unsere Dienste bereitzustellen und zu personalisieren und um zielgerichtete Werbung bereitzustellen. Einige dieser als können das Verhalten bei verschiedenen mobilen Apps, Geräte und Websites synchronisieren, sodass die Werbung an Ihre Interessen angepasst werden kann. Dieser Prozess wird als "personalisierte Werbung" bezeichnet.

Für weitere Informationen, wie Dritte Tracking-Technologien in unseren Apps verwenden können, gehen Sie zu ANHÖRUNG A und ANHÖRUNG B weiter unten.

Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies auf unseren Websites finden Sie auf der Seite zur Cookie-Richtlung.

Zwecke, für die wir Ihre persönlichen Daten verwenden werden

Wir haben unten eine Beschreibung der Möglichkeiten aufgeführt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, die rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns dabei stützen, und Ihnen eine Option zum Opt-out bestimmter Praktiken, wo anwendbar, bereitzustellen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden:

  • Um unsere Dienste bereitzustellen und zu pflegen, Sie zu erkennen, wenn Sie zu unseren Apps zurückkehren, Ihren Fortschritt über Geräte hinweg zu synchronisieren, wenn Sie sich mit Drittanbietern bei Ihrem Konto anmelden, und wesentliche Geschäftsvorgänge durchzuführen. Unsere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, den Sie mit uns eingegangen sind, als Sie unsere Endbenutzer-Lizenzvereinbarung akzeptiert haben.

  • Um unsere Dienste zu verwalten und zu schützen (einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Support, Betrug, Berichterstattung und Hosting von Daten). Unsere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung sind berechtigte Interessen zur Führung unseres Geschäfts, Bereitstellung von Verwaltung und Diensten.

  • Um nutzergenerierte Inhalte zu verwenden, die von Ihnen bereitgestellt wurden und solche Inhalte personenbezogene Daten enthalten. Unsere rechtliche Grundlage ist die Einwilligung, die direkt von Ihnen über das Medium (z. B. E-Mail) eingeholt wird, das zur Erlangung solcher Inhalte verwendet wird.

  • Um auf rechtliche Verfahren und andere Verpflichtungen oder Anforderungen nach geltendem Recht zu reagieren.

Retention von persönlichen Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke erforderlich ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang aufbewahren und verwenden, der erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (zum Beispiel, wenn wir verpflichtet sind, Ihre Daten zur Einhaltung geltender Gesetze aufzubewahren), Streitigkeiten beizulegen, unsere Dienstleistungen bereitzustellen und unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen.

Wir werden auch personenbezogene Daten und Nutzungsinformationen für interne Analysezwecke und legitime Geschäftsinteressen in dem Umfang aufbewahren, der erforderlich ist, um die Funktionalität unserer Dienstleistungen zu verbessern, für geschäftliche Zwecke oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, diese Daten über längere Zeiträume aufzubewahren.

Ihre über unsere Dienstleistungen gesammelten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es das geltende Recht erlaubt oder je nach jeweiligem Erhebungszweck erforderlich ist, und werden gelöscht, wenn sie keinem der oben genannten Zwecke mehr dienen oder anonymisiert werden und daher keine personenbezogenen Daten mehr darstellen. Es wird klargestellt, dass die Aufbewahrungsfrist in keinem Fall 5 Jahre ab dem Erhebungsdatum überschreiten sollte. Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert haben, können Sie das Recht auf Zugang, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung oder das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausüben.

Ihre Rechte und Optionen

Zugriff auf persönliche Daten, die wir über Sie haben.

Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren über unsere Dienste gesammelten personenbezogenen Daten zu beantragen. Nach Ihrer Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem elektronischen Format zur Verfügung.

Für personenbezogene Daten senden Sie uns einfach Ihre Datenzugriffsanfrage, indem Sie eine E-Mail an privacy@sudoku.academy senden.

Andere Rechte

Sie haben auch andere Rechte, wie zum Beispiel Ihre Daten zu korrigieren, Ihre Daten löschen zu lassen, der Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten zu widersprechen und die Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten einzuschränken. Sie haben auch das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, zum Beispiel durch Deaktivieren des Kamera-Zugriffs in den Einstellungen Ihres mobilen Geräts. Dies hat keine Auswirkungen auf Daten, die vor einem solchen Widerruf verarbeitet wurden.

Lernen
  • Alle Lektionen
  • Blog
Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Nutzungsbedingungen
  • Kekse
  • Wie lösche ich mein Konto?

© 2024 Sudoku Academy. Alle Rechte vorbehalten